Adams Street schließt überzeichneten Europa-Venture-Fonds mit über 270 Millionen Euro

Adams Street Partners hat das finale Closing seines ersten europäischen Venture-Fonds bekanntgegeben. Wie die Gesellschaft in einer Mitteilung an PrivateMarkets360 erklärte, sammelte der überzeichnete Fonds mehr als 270 Millionen Euro von bestehenden und neuen Investoren ein.

Venture Capital

12.05.2025 11:08 Uhr
Brijesh Jeevarathnam, Partner und Global Head of Fund Investments bei Adams Street / © e-fundresearch.com / Adams Street
Brijesh Jeevarathnam, Partner und Global Head of Fund Investments bei Adams Street / © e-fundresearch.com / Adams Street

Erfolgreiches Closing signalisiert Investoreninteresse an europäischem VC-Markt
Adams Street Partners, ein globaler Asset Manager mit Fokus auf Private Markets, hat das Closing seines ersten dedizierten europäischen Venture-Capital-Fonds abgeschlossen. Der Fonds erreichte ein Volumen von über 270 Millionen Euro und übertraf damit das ursprünglich anvisierte Ziel deutlich. Laut Mitteilung des Unternehmens an PrivateMarkets360 war die starke Überzeichnung ein Zeichen für das zunehmende Interesse institutioneller Investoren am europäischen Venture-Ökosystem.

Strategischer Fokus auf Frühphasen und Sektorinnovationen
Der Fonds investiert in einer kombinierten Strategie aus primären Fondsbeteiligungen und Direktinvestitionen in Venture-geförderte Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf Seed- und Early-Stage-Investments in Technologielösungen und HealthTech-Innovationen. Die Strategie basiert auf der globalen Investmentplattform von Adams Street und greift auf jahrzehntelange Erfahrung im europäischen VC-Markt zurück.

Langjährige Expertise und wachsendes Fondsvolumen
Adams Street ist seit 25 Jahren im europäischen Venture-Bereich aktiv. Der neue Fonds folgt auf das Closing des global ausgerichteten Venture Innovation Fund IV, der im Vorjahr 1,2 Milliarden US-Dollar einwerben konnte. Das Unternehmen sieht die zunehmende Digitalisierung als Treiber für europäische Venture-Investments.

Zitate betonen differenzierten Marktzugang
„Unsere selektive Strategie und unsere langjährige Präsenz im Venture-Capital-Ökosystem haben es uns ermöglicht, tiefe und nachhaltige Beziehungen zu den besten Fondsmanagern weltweit aufzubauen“, sagte Brijesh Jeevarathnam, Partner und Global Head of Fund Investments. Ross Morrison, zuständig für Primärinvestitionen, ergänzte: „Wir sind überzeugt, dass europäisches Venture Capital eine bedeutende Chance darstellt, insbesondere durch seinen Beitrag zur digitalen Transformation der globalen Wirtschaft.“

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.