Potenzial unter der Meeresoberfläche: „Wir sehen Billiarden-Dollar-Märkte im Ozean“

Ozeane spielen eine zentrale Rolle für das globale Klima – und werden zunehmend auch zum Fokusbereich für Private-Markets-Investoren. Markus Böhm, Gründer des Planet Ocean Fund, erläutert im Gespräch mit PrivateMarkets360 Gastmoderator Dr. Josef Obergantschnig, wie sich Frühphasen-Investments in der Blue Economy mit einer klar messbaren ökologischen Wirkung und attraktiver finanzieller Rendite verbinden lassen.

Asset Manager & Strategien

18.06.2025 16:16 Uhr

Die Gesprächspartner im Kurzportrait:

Markus Böhm ist Gründer des Planet Ocean Fund und verbindet wissenschaftliche Expertise in der Meeresbiologie mit langjähriger Erfahrung im Finanzbereich. Sein Fokus liegt auf Frühphasen-Investments entlang der marinen Wertschöpfungskette – etwa in den Bereichen CO₂-Speicherung, nachhaltige Ernährung und maritime Infrastruktur. Sein erklärtes Ziel ist es, ökologischen Impact mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit zu verbinden. Darüber hinaus war Böhm an der Entwicklung eines internationalen KPI-Frameworks zur Messung von Wirkung im Bereich Ozean-Investments beteiligt.

Dr. Josef Obergantschnig ist anerkannter Kapitalmarktexperte, Unternehmer, Autor und ehemaliger Chief Investment Officer eines Asset Managers. In der Führungsebene der NIXDORF Kapital Unternehmensgruppe hat er seine Expertise in den Bereichen Strategie, Finanzen und Nachhaltigkeit eingebracht, um das Thema Impact-Investing weiter voranzutreiben.

Ein besonderes Anliegen war es ihm, seinen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz nicht nur an Finanzexperten und Privatpersonen, sondern vor allem auch an junge Menschen auf unterhaltsame Weise weiterzugeben.

Keynote Speaker: www.josefobergantschnig.at

Weitere Informationen unter: www.ecobono.com / www.obergantschnig.at

Weitere beliebte Video-Beiträge:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.