Windpark Bliestorf liefert erste Energie – KGAL-Infrastrukturfonds erreicht Netzanschluss

Der Windpark Bliestorf in Schleswig-Holstein ist erfolgreich ans Netz gegangen. Wie KGAL am 30. Juni 2025 mitteilte, wurde die Anlage im Rahmen des offenen Infrastrukturfonds klimaSUBSTANZ fertiggestellt und speist nun Strom ins Netz ein.

Real Assets

03.07.2025 08:35 Uhr
Matthias Weber, Head of Sales Retail Business & Michael Kohl, Head of Open Investment Funds bei KGAL / © KGAL
Matthias Weber, Head of Sales Retail Business & Michael Kohl, Head of Open Investment Funds bei KGAL / © KGAL

Inbetriebnahme im Zeitplan

Zwei Windkraftanlagen mit insgesamt 9,6 MW Leistung wurden wie geplant fertiggestellt und liefern künftig jährlich rund 20.000 MWh Strom – genug für über 5.000 Haushalte. Die Anlagen profitieren von einer 20-jährigen EEG-Einspeisevergütung. Der Standort liegt rund zehn Kilometer südwestlich von Lübeck und gilt als windreich. Entwickelt wurde das Projekt von GP JOULE.

Defensives Anlageprofil mit stabilen Einnahmen

Der klimaSUBSTANZ-Fonds richtet sich an Privatanleger und investiert breit gestreut in Onshore-Wind- und Photovoltaikanlagen in Europa. Die Fondsstruktur sieht eine Diversifikation nach Technologie, Marktstruktur und Lebenszyklus der Assets vor. Laut KGAL ermögliche dies eine stabile Einnahmebasis: „Die Anleger des KGAL klimaSUBSTANZ profitieren mit dieser Investition von sicheren, gut kalkulierbaren Einnahmen für die nächsten 20 Jahre“, so Michael Kohl, Head of Open Investment Funds.

„Ein weiterer Vorteil für Anleger ist die geringe Korrelation erneuerbarer Energien mit gängigen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien“, erläutert Matthias Weber, Head of Sales Retail Business der KGAL. „Darüber hinaus profitieren Anleger von unserer langjährigen Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wind- und Solarinvestments.“  

Geringe Korrelation zu klassischen Anlageklassen

Erneuerbare-Energien-Investments weisen laut KGAL eine niedrige Korrelation zu traditionellen Assetklassen wie Aktien oder Anleihen auf. Zudem könne die Investition von Erfahrungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette profitieren. Ziel des Fonds ist eine jährliche Rendite von rund fünf Prozent nach Kosten.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.