Strategische Konsolidierung im Smart-City-Sektor
CiviSmart vereint die Unternehmen Ottima, Selettra und Atlantico zu einem der führenden Anbieter für intelligente öffentliche Beleuchtung in Italien. Die Plattform verwaltet aktuell über 380.000 Lichtpunkte in rund 200 Gemeinden. Sie ist das Ergebnis gezielter Investitionen des Smart City Infrastructure Fund (SCIF), mit dem PATRIZIA seit 2022 in kommunale Infrastruktur-Assets in Italien investiert.
Ausbau intelligenter Infrastrukturlösungen
CiviSmart plant eine Erweiterung seines Angebots über Beleuchtung hinaus. In Städten wie Chioggia und Venedig kommen bereits Lösungen wie intelligente Verkehrssteuerung, Videoanalyse, LoRaWAN-Netzwerke und IoT-basierte Energieüberwachung zum Einsatz. In Apulien entwickelt CiviSmart zudem 30 Nearly Zero Energy Buildings (NZEB). Die Koordination erfolgt zentral über eine digitale Plattform.
Neue Führung und Wachstumspläne
Riccardo Amoroso, zuvor in leitenden Positionen im Energie- und Innovationsbereich tätig, übernimmt als CEO die Leitung von CiviSmart. Unter seiner Führung soll die Plattform weiter wachsen und zur zentralen Anlaufstelle für Kommunen bei der Umsetzung digitaler und nachhaltiger Stadtentwicklungsprojekte werden.
EU-Ziele im Fokus
Die Maßnahmen von CiviSmart stehen im Einklang mit den energie- und klimapolitischen Vorgaben der EU, insbesondere dem Green Deal und der Energieeffizienzrichtlinie. Intelligente Beleuchtung gilt als Schlüsseltechnologie zur Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen sowie zur Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen.
Infrastruktur als Wachstumsfeld
Laut PATRIZIA zählt das Segment Infrastruktur – sowohl Equity als auch Debt – zu den fünf strategischen Wachstumsfeldern des Unternehmens. Ziel ist ein verwaltetes Vermögen von 100 Mrd. Euro bis 2030. Neben Infrastruktur gehören RE-Infra, Value-Add-Immobilien, Wohnimmobilien und Club-Deals mit Advantage Investment Partners zu den priorisierten Bereichen.
Weitere beliebte Meldungen: