PATRIZIA bündelt italienische Smart-City-Aktivitäten unter CiviSmart

PATRIZIA hat mit der Gründung von CiviSmart eine neue Plattform für intelligente urbane Infrastruktur in Italien geschaffen. Die neue Einheit vereint drei zuvor akquirierte Betreiber und wird künftig von Riccardo Amoroso als CEO geführt, wie PATRIZIA im Rahmen einer Pressemitteilung an PrivateMarkets360 mitteilte.

Real Assets

08.04.2025 08:02 Uhr

Strategische Konsolidierung im Smart-City-Sektor

CiviSmart vereint die Unternehmen Ottima, Selettra und Atlantico zu einem der führenden Anbieter für intelligente öffentliche Beleuchtung in Italien. Die Plattform verwaltet aktuell über 380.000 Lichtpunkte in rund 200 Gemeinden. Sie ist das Ergebnis gezielter Investitionen des Smart City Infrastructure Fund (SCIF), mit dem PATRIZIA seit 2022 in kommunale Infrastruktur-Assets in Italien investiert.

Ausbau intelligenter Infrastrukturlösungen

CiviSmart plant eine Erweiterung seines Angebots über Beleuchtung hinaus. In Städten wie Chioggia und Venedig kommen bereits Lösungen wie intelligente Verkehrssteuerung, Videoanalyse, LoRaWAN-Netzwerke und IoT-basierte Energieüberwachung zum Einsatz. In Apulien entwickelt CiviSmart zudem 30 Nearly Zero Energy Buildings (NZEB). Die Koordination erfolgt zentral über eine digitale Plattform.

Neue Führung und Wachstumspläne

Riccardo Amoroso, zuvor in leitenden Positionen im Energie- und Innovationsbereich tätig, übernimmt als CEO die Leitung von CiviSmart. Unter seiner Führung soll die Plattform weiter wachsen und zur zentralen Anlaufstelle für Kommunen bei der Umsetzung digitaler und nachhaltiger Stadtentwicklungsprojekte werden.

EU-Ziele im Fokus

Die Maßnahmen von CiviSmart stehen im Einklang mit den energie- und klimapolitischen Vorgaben der EU, insbesondere dem Green Deal und der Energieeffizienzrichtlinie. Intelligente Beleuchtung gilt als Schlüsseltechnologie zur Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen sowie zur Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen.

Infrastruktur als Wachstumsfeld

Laut PATRIZIA zählt das Segment Infrastruktur – sowohl Equity als auch Debt – zu den fünf strategischen Wachstumsfeldern des Unternehmens. Ziel ist ein verwaltetes Vermögen von 100 Mrd. Euro bis 2030. Neben Infrastruktur gehören RE-Infra, Value-Add-Immobilien, Wohnimmobilien und Club-Deals mit Advantage Investment Partners zu den priorisierten Bereichen.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.