Strategische Verstärkung im Sekundärmarktsegment
Die Fondsbörse Deutschland baut ihr Geschäft im Bereich Private Markets gezielt aus. Wie das Unternehmen im Rahmen einer Mitteilung an PrivateMarkets360 erklärte, verstärkt Jörn Zurmühlen ab sofort das Team der Fondsbörse Private Markets. Ziel seines Projektauftrags ist es, das 2023 gestartete Sekundärmarktangebot für institutionelle und semi-professionelle Investoren bis Ende 2026 weiterzuentwickeln.
Im Fokus stehen dabei insbesondere Transaktionen mit Spezialfonds wie Immobilien-AIFs. Die Plattform bietet institutionellen Investoren einen regulierten Handelsplatz, um Anteile an diesen Fonds außerbörslich zu handeln – ein Konzept, das international bereits etabliert ist und in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Erfahrung aus der Fonds- und Immobilienwirtschaft
Zurmühlen bringt über 30 Jahre Branchenerfahrung mit, unter anderem aus dem institutionellen Immobilienmanagement deutscher Versicherungen. Zuletzt war er Vorstand bei Real Exchange, wo er mit seinem Team zwischen 2019 und 2023 Sekundärmarkttransaktionen im Volumen von rund 1,5 Milliarden Euro begleitete.
Parallel zu seiner neuen Funktion bleibt Zurmühlen als Berater und Beirat in verschiedenen Unternehmen tätig.
Wachstumsperspektiven für Private Markets
„Ich bin überzeugt, dass nicht nur der Bereich Private Markets, sondern auch ein entsprechender Sekundärmarkt für institutionelle Investoren künftig weiter an Bedeutung gewinnen wird“, so Zurmühlen in der Mitteilung.
Auch Alex Gadeberg, Vorstand der Fondsbörse Private Markets, betont die Bedeutung der Personalie: Zurmühlen sei „äußerst erfahren, gut vernetzt und bringt ein tiefes Verständnis für institutionelle Investoren und alternative Investmentfonds mit“ – zentrale Voraussetzungen für den weiteren Ausbau des Handelsplatzes im Private Markets-Segment.
Weitere beliebte Meldungen: