3 US-Fondsgiganten starten Kooperation für kombinierte Private- und Public-Market-Investments

Wellington, Vanguard und Blackstone starten eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung integrierter Multi-Asset-Lösungen. Ziel ist es, Private und Public Markets in einem Produkt zu vereinen und breiteren Anlegerkreisen den Zugang zu institutionellen Strategien zu ermöglichen.

Private Equity

16.04.2025 11:01 Uhr

Wellington, Vanguard und Blackstone bündeln ihre Kompetenzen zur Entwicklung integrierter Multi-Asset-Lösungen für ein breiteres Anlegerpublikum

Wellington Management, Vanguard und Blackstone haben eine strategische Allianz geschlossen, um gemeinsam Investmentlösungen zu entwickeln, die Public und Private Markets sowie aktive und passive Strategien in einem Produkt vereinen. Ziel ist es, Anlegern Zugang zu institutionellen Multi-Asset-Portfolios zu verschaffen, die bisher meist großen Vermögensverwaltern vorbehalten waren. Das gaben die drei US-Fondsgesellschaften am 15. April 2025 im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt.

Zugang zu Private Markets vereinfachen

Die Initiative zielt darauf ab, eine der größten Herausforderungen im Asset und Wealth Management zu adressieren: den Aufbau vollständig diversifizierter Portfolios, die auch Private Assets einbeziehen und auf höhere Renditen abzielen. Die Partner wollen insbesondere Finanzberater mit Lösungen unterstützen, die auf Einkommens- und Wachstumsziele ihrer Kunden ausgerichtet sind.

Laut Mitteilung soll die Partnerschaft „Investoren Zugang zu umfassender Asset-Klassen-Exponierung in einfach zugänglichen Lösungen“ bieten. Details zu den konkreten Produkten sollen in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.

Komplementäre Stärken als Erfolgsfaktor

Die beteiligten Häuser bringen jeweils jahrzehntelange Expertise in unterschiedlichen Anlagebereichen ein:

  • Wellington steht für fast 100 Jahre Erfahrung in aktiver Vermögensverwaltung und komplexer Asset Allocation.

  • Vanguard bringt seine Expertise in aktiven Fixed-Income-Strategien sowie kostengünstigen Indexfonds ein.

  • Blackstone ergänzt die Allianz mit seiner 40-jährigen Erfahrung in alternativen Anlagen und seiner führenden Rolle als weltweit größter Private-Markets-Anbieter.

„Wir glauben, dass die einzigartige Kombination unserer Investmentexpertise und unserer etablierten Marken es ermöglichen wird, Anlegern umfassende Lösungen zu bieten“, so Wellington-CEO Jean Hynes in der Mitteilung. Auch Vanguard-CEO Greg Davis unterstrich, dass man mit der Kooperation „die Art und Weise verändern möchte, wie Anleger Zugang zu Public und Private Markets erhalten“. Blackstone-Präsident Jon Gray ergänzte, das Ziel sei, „die Vorteile von Private Markets breiter zugänglich zu machen“.

Neue Dimension der Multi-Asset-Allokation

Die Partnerschaft stellt einen neuen Ansatz dar, um aktive und passive Strategien mit illiquiden Anlageklassen in einem integrierten Vehikel zusammenzuführen. Damit wollen die Partner nicht nur höhere Diversifikation ermöglichen, sondern auch institutionelle Qualität in vereinfachter Form für eine größere Anlegergruppe bereitstellen.

Starke Marktpositionen der Partner

Wellington betreut aktuell über 1,3 Billionen US-Dollar für institutionelle Investoren weltweit. Vanguard zählt mit über 50 Jahren Markterfahrung zu den größten globalen Fondsanbietern und ist bekannt für sein investorenorientiertes Eigentümermodell. Blackstone verwaltet mehr als 1,1 Billionen US-Dollar in alternativen Anlageklassen wie Private Equity, Real Estate, Infrastruktur und Private Debt.

Die neue Kooperation markiert einen weiteren Schritt in der Demokratisierung alternativer Investments und soll laut Mitteilung über die aktuelle Initiative hinaus kontinuierlich ausgebaut werden, um auf sich wandelnde Anlegerbedürfnisse zu reagieren.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.