GastroSocial reagiert auf Marktvolatilität mit strategischem Private-Markets-Ausbau

GastroSocial, das Schweizer Pensionskassenwerk mit einem verwalteten Vermögen von 11 Milliarden Franken, hat den Anteil an Private Markets auf 33% erhöht. Das Ziel ist, langfristige Renditen zu optimieren und kurzfristige Marktschwankungen abzufedern, wie GastroSocial in einer Mitteilung erklärte.

Private Equity

29.05.2025 08:16 Uhr
© Canva
© Canva

Strategische Neuausrichtung der Allokation

Die Anpassung der Portfolio-Allokation umfasst jeweils 9% in Private Equity, Private Debt und Infrastruktur, ergänzt durch 5% in internationale Immobilien und 2% in Insurance-Linked Securities. Zuvor lag die Allokation für private Anlagen bei 25%. Laut GastroSocial-CIO Beat Wüst ist diese Neuausrichtung Teil eines breiteren Trends unter Schweizer Pensionskassen und spiegelt die Widerstandsfähigkeit privater Märkte wider.

Reaktion auf geopolitische Unsicherheiten

Die Anpassung erfolgt vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, insbesondere aufgrund der Unsicherheiten über die US-Politik. Dies hat das Vertrauen in US-Aktien und Anleihen belastet. GastroSocial hat daraufhin seine Strategien im Bereich börsennotierter Aktien konsolidiert und das Engagement in Anleihen reduziert.

Marktentwicklung und Performance

Trotz Marktturbulenzen verzeichnete GastroSocial im April eine negative Rendite von lediglich -0,15%, was eine Outperformance gegenüber dem Benchmark darstellte. Bis Mitte Mai kehrte das Portfolio wieder in den positiven Bereich zurück. Das Pensionswerk plant, auch künftig opportunistische Investitionen in privaten Märkten zu tätigen, bleibt jedoch vorsichtig im Hinblick auf die Marktvolatilität.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.