Hongkong verschärft Private-Equity-Steuerprüfungen und lockt mit neuen Anreizen

Hongkong verschärft die steuerliche Überwachung von Private-Equity- und Venture-Capital-Firmen, um Fiskallücken zu schließen und die regulatorischen Rahmenbedingungen zu modernisieren. Laut Deloitte verzeichnete die Steuerbehörde IRD einen deutlichen Anstieg bei Rückfragen zu Managementgebühren und Carried Interest-Zuweisungen.

Private Equity

30.05.2025 13:24 Uhr
© Canva
© Canva

Zunehmende Steuerprüfungen bei Fondsstrukturen

Die Inland Revenue Department (IRD) in Hongkong hat in den letzten zwei Jahren ihre Überprüfungen bei Fondsmanagern deutlich ausgeweitet, insbesondere hinsichtlich der Zuweisung von Einkünften zwischen Offshore- und Hongkong-Strukturen. Allein 2023/2024 setzte die Behörde 3,3 Milliarden HK-Dollar (422 Millionen US-Dollar) an Steuern und Strafen fest, ein Anstieg von 27% gegenüber dem Vorjahr – ohne eine Zunahme der geprüften Fälle. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Wirtschaftseinbrüchen und steigenden Defiziten, die die Regierung zur Schließung fiskalischer Lücken zwingen.

Reformen zur Förderung des Finanzplatzes

Trotz erhöhter Kontrollen plant die Regierung, die steuerlichen Rahmenbedingungen für Private-Capital-Investoren zu verbessern. Dazu gehört eine Überarbeitung der Carried Interest-Steuerbefreiung, um Fondsverlagerungen nach Hongkong zu fördern. Geplant sind eine Ausweitung der Anspruchsberechtigung und die Abschaffung von Zertifizierungspflichten durch die Hongkonger Währungsbehörde. Die Gesetzesvorschläge sollen 2025/2026 vorgelegt werden.

Langfristige Perspektiven trotz kurzfristiger Herausforderungen

Hongkong bietet weiterhin einen wettbewerbsfähigen Unternehmenssteuersatz von 17% und erhebt keine Kapitalertragssteuer. Dennoch hat die Regierung kürzlich die Steuern für Spitzenverdiener erhöht und Vorschläge zur strengeren Kontrolle von Offshore-Einkommensstrukturen eingebracht. Laut Kher Sheng Lee von der Alternative Investment Management Association könnten klare Regeln dazu beitragen, mehr Managementgebühren und Carried Interest in Hongkong zu halten.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.