PGIM Real Estate wandelt Berliner Büroimmobilie in Wohnraum um

PGIM Real Estate hat eine Büroimmobilie in Berlin-Kreuzberg von PIMCO Prime Real Estate übernommen. Im Rahmen seiner europäischen Value-Add-Strategie plant der Investor, dort über 300 Micro-Living-Wohnungen zu realisieren. Die Transaktion ist die erste für die neue Plattform Omniliv.

Real Assets

03.06.2025 15:28 Uhr
Markgrafenpark / © PGIM Real Estate
Markgrafenpark / © PGIM Real Estate

Wie PGIM Real Estate im Rahmen einer Pressemitteilung an PrivateMarkets360 mitteilte, wurde ein Teil des Gebäudekomplexes „Markgrafenpark“ mit rund 14.000 m² Bruttogeschossfläche erworben. Ziel ist die Umwandlung des bisherigen Bürogebäudes in über 300 Wohnungen für Studierende und Young Professionals. Verkäufer ist PIMCO Prime Real Estate im Auftrag der Allianz.

Der Ankauf markiert zugleich die erste abgeschlossene Transaktion der neu gegründeten Micro-Living-Plattform Omniliv. Unter der Leitung von Rainer Nonnengässer baut diese ein Portfolio von kleinteiligen Wohnobjekten in den fünf größten deutschen Städten auf. Eine Investitionspipeline sei laut Mitteilung bereits gesichert.

„Durch die Umwandlung von bestehenden Immobilienstrukturen, für die kein Bedarf mehr besteht, kombinieren wir die Schaffung von wertvollem Wohnraum in erstklassigen Lagen mit attraktiven Renditen für unsere Investoren“, so Nabil Mabed, Senior Portfolio Manager der europäischen Value-Add-Strategie bei PGIM Real Estate.

PGIM Real Estate ist Teil des globalen Vermögensverwalters PGIM, einer Tochter von Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU). Mit einem verwalteten Vermögen von 206 Milliarden US-Dollar zählt PGIM Real Estate laut Pensions & Investments zu den drei größten Immobilien-Investmentmanagern weltweit. Die Transaktion wurde durch BNP Deutschland begleitet.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.