Private Assets auf dem Weg in den Retailmarkt: Flexstone-Partner Eric Deram warnt vor drei zentralen Risiken

Flexstone-Partner Eric Deram sieht langfristig großes Potenzial für Private Assets – auch im Retailbereich. Im Gespräch mit PrivateMarkets360 warnt er jedoch vor Qualitätseinbußen, Illiquidität und hohen Kosten. Auch zur Regulierung und zu Markttrends wie ELTIF 2.0 bezieht er klar Stellung.

Asset Manager & Strategien

04.06.2025 11:10 Uhr
Eric Deram, Managing Partner bei Flexstone Partners (Teil von on Natixis Investment Managers) / © Natixis Investment Managers
Eric Deram, Managing Partner bei Flexstone Partners (Teil von on Natixis Investment Managers) / © Natixis Investment Managers

Langfristiges Wachstum trotz Unsicherheiten

Eric Deram, Managing Partner bei Flexstone Partners – einem auf Private Assets spezialisierten Unternehmen innerhalb von Natixis Investment Managers – blickt auf rund 30 Jahre Erfahrung in Private Markets zurück. Im Gespräch mit PrivateMarkets360 zeigt er sich langfristig optimistisch: „Private Assets machen heute weniger als 10 % aller investierbaren Assets weltweit aus – da ist noch viel Raum für Wachstum.“ Auch wenn kurzfristige Faktoren wie geopolitische Risiken oder makroökonomische Unsicherheiten aktuell für Zurückhaltung bei institutionellen Investoren sorgen, rät er, den langfristigen Investmenthorizont nicht aus den Augen zu verlieren.

Flexstone Partners ist seit 20 Jahren auf globale Private Assets spezialisiert und verwaltet oder berät derzeit rund 11 Milliarden US-Dollar. Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Portfolio-Lösungen in den Bereichen Private Equity, Private Debt, Infrastruktur und Immobilien – überwiegend in Form von Fund-of-Funds-, Co-Investment- und Secondaries-Strategien.

Retailisierung: Breiter Zugang mit Fallstricken

Die Öffnung von Private Markets für private Anleger hält Deram grundsätzlich für eine sinnvolle Entwicklung – unter bestimmten Voraussetzungen. Neue Fondsstrukturen wie semiliquide Evergreen-Fonds oder ELTIFs (European Long-Term Investment Funds) ermöglichen breiteren Zugang zu illiquiden Anlageklassen. Für ihn liegen die Vorteile klar auf der Hand: „Diversifikation, Dekorrelation und langfristig attraktive Renditen – das sind dieselben Gründe, warum auch institutionelle Investoren in Private Equity investieren.“

Gleichzeitig nennt er drei zentrale Risiken, die bei Retailprodukten besondere Aufmerksamkeit erfordern:

  1. Qualität: Deram warnt vor einem Trend, dass viele Anbieter ohne fundierte Private-Markets-Erfahrung eigene Produkte auflegen. Private Assets seien eine spezialisierte Assetklasse, die tiefes Know-how erfordere – dieses lasse sich nicht über Nacht aufbauen.
  2. Illiquidität: Retailinvestoren würden die eingeschränkte Liquidität häufig unterschätzen. Auch semiliquide Produkte erfordern einen mehrjährigen Anlagehorizont: „Ein semiliquider Private Equity Fonds ist kein Produkt für eine kurzfristige Parkposition von zwei Wochen.“
  3. Kosten: Private Markets sind kostenintensiv – bei Retailstrukturen kommen zusätzliche Gebühren hinzu, was die Total Expense Ratio ansteigen lässt. „Wenn die Gebühren zu hoch sind, bleibt von der erwarteten Zielrendite nichts mehr übrig“, so Deram.

ELTIF 2.0 als Fortschritt mit europäischem Potenzial

Mit Blick auf die regulatorischen Rahmenbedingungen begrüßt Deram die Weiterentwicklung von ELTIF 1.0 zu ELTIF 2.0. Besonders positiv bewertet er die neu geschaffene Möglichkeit, Fund-of-Funds-Strukturen zu integrieren. Dies ermögliche eine deutlich bessere Diversifikation, was im Vorgängerregime kaum möglich war. Auch die europaweite Vertriebsfähigkeit sieht er als Vorteil für Anbieter und Investoren: „Wenn jedes Land eigene Regeln hat, erhöht das die Komplexität – und damit auch die Kosten.“

Flexstone selbst war aktiv an der Weiterentwicklung beteiligt, unter anderem über Lobbyarbeit im Rahmen der Natixis-Gruppe. Erst kürzlich hat Natixis Investment Managers einen ersten ELTIF 2.0 als Multi Private Asset Strategie im Evergreen-Format aufgelegt – auch Flexstone ist hier Teil des Manager-Universums.

Konsolidierung: Nur wer Substanz mitbringt, wird bestehen

Angesprochen auf die zunehmende Zahl an Asset Managern, die aus dem liquiden Long-Only-Bereich in Private Markets expandieren, sieht Deram eine klare Zweiteilung. Große Häuser wie BlackRock oder andere global agierende Gruppen mit entsprechenden Ressourcen und Expertise seien auf einem nachhaltigen Kurs. Bei kleineren oder unvorbereiteten Anbietern sei hingegen Skepsis angebracht: „Wer die Expertise nicht intern aufgebaut oder eingekauft hat, könnte mittelfristig scheitern.“

Flexstones Fokus bleibt auf Private Equity

Trotz eines temporären Trends hin zu Private Debt sieht Flexstone den Kern der Private-Markets-Allokation langfristig in Private Equity. Mit fallenden Zinsen erwartet Deram zudem wieder eine Rebalancierung zugunsten dieser Sub-Assetklasse. Kurzfristig bleibt das Umfeld jedoch anspruchsvoll: Infolge geopolitischer Spannungen, makroökonomischer Unsicherheit und regionaler Allokationsbedenken – etwa gegenüber den USA – rechnen viele Investoren zunächst mit einer „Wait-and-see“-Haltung.

Deram betont abschließend: „Private Assets sind langfristige Anlagen – was in fünf bis zehn Jahren ist, weiß heute niemand. Wer jetzt nur auf kurzfristige Stimmungen reagiert, verpasst womöglich den strukturellen Trend.“

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.