Schroders Capital platziert 2 Mrd. Euro in europäischer Infrastructure-Debt-Strategie

Schroders Capital hat laut einer Mitteilung an PrivateMarkets360 das finale Closing seines Junior Infrastructure Debt Europe III Fonds (JULIE III) abgeschlossen. Mit Zusagen von Drittinvestoren in Höhe von 2 Mrd. Euro stärkt der Asset Manager seine Position im wachsenden Markt für europäische Infrastructure Debt im Sub-Investment-Grade-Segment.

Real Assets

10.06.2025 13:52 Uhr
Jerome Neyroud, Head of Infrastructure Debt bei Schroders Capital / © Schroders Capital
Jerome Neyroud, Head of Infrastructure Debt bei Schroders Capital / © Schroders Capital

Fondsvolumen erreicht 2 Mrd. Euro
Schroders Capital hat im Rahmen seiner Infrastructure-Debt-Strategie erfolgreich Kapitalzusagen in Höhe von 2 Mrd. Euro eingesammelt. Die Summe umfasst sowohl das finale Closing des JULIE III Fonds als auch Co-Investitionen. Der Fonds ist Teil der seit 2017 etablierten Sub-IG-Strategiereihe und zählt zu den ersten seiner Art im europäischen Markt.

Diversifizierte Investorenbasis und fortgeschrittener Investitionsgrad
Die Kapitalzusagen stammen laut Schroders Capital von einer internationalen LP-Basis, darunter Versicherungen, Pensionskassen, Asset Manager und Staatsfonds. Der Fonds ist bereits zu rund 50 % investiert und erzielte bislang eine Bruttorendite von über 8 %. Investiert wird in mittelgroße europäische Infrastrukturanlagen, insbesondere in Rechenzentren, Energieunternehmen und Projekte im Bereich erneuerbare Energien.

Marktchancen im Sub-IG-Segment
Jerome Neyroud, Head of Infrastructure Debt bei Schroders Capital, erklärt: „Der Erfolg dieses jüngsten Fundraisings ist Ausweis der soliden Performance, die wir für unsere Investoren erzielt haben, und unserer Branchenexpertise im Management der Strategie in allen Marktumfeldern seit ihrer Auflegung.“ Infrastructure Debt sei eine verlässliche Einkommensquelle in wirtschaftlich und geopolitisch volatilen Zeiten.

Strukturierte Diversifikation durch Sektorbreite
Laut Augustin Segard, Head of Junior Infrastructure Debt bei Schroders Capital, habe die Strategie „Zugang zu einer einzigartigen Reihe von Opportunitäten jenseits des Unternehmenssektors im Bereich Private Debt“. Die Volatilität infolge geopolitischer Unsicherheiten unterstreiche die Rolle dieser Assetklasse im Rahmen institutioneller Portfolios.

Wachsendes Investoreninteresse auch im deutschsprachigen Raum
Alexander Prawitz, Country Head für Deutschland, Österreich, CEE & Mittelmeerregion, betont: „Das erfolgreiche Closing von JULIE III unterstreicht das wachsende Vertrauen von Investoren in die Widerstandsfähigkeit und Relevanz von Infrastructure Debt.“ Insbesondere im Sub-IG-Bereich etabliere sich die Anlageklasse zunehmend in institutionellen Portfolios – auch in der DACH-Region.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.