Ausbau der Direct Lending Plattform: Berenberg lanciert Growth Credit-Fonds

Mit einem neuen Growth Credit-Fonds erweitert Berenberg ihre Corporate Direct Lending-Strategie. Die Privatbank reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach flexibler Fremdfinanzierung für Unternehmen in der Expansionsphase, wie sie in einer Mitteilung an PrivateMarkets360 bekanntgab.

Private Debt

13.06.2025 09:41 Uhr
Vikas Nanda, Head of Growth Debt & Capital Structure Solutions und Dr. Walid Esmatyar, Growth Debt & Capital Structure Solutions, Berenberg / © Berenberg, PrivateMarkets360
Vikas Nanda, Head of Growth Debt & Capital Structure Solutions und Dr. Walid Esmatyar, Growth Debt & Capital Structure Solutions, Berenberg / © Berenberg, PrivateMarkets360

Fokus auf wachstumsorientierte Fremdkapitalfinanzierung

Die neue Strategie innerhalb der Berenberg Kreditfondsfamilie zielt auf die Bereitstellung individuell strukturierter Fremdkapitallösungen für wachstumsstarke Unternehmen ab. Angesprochen werden Unternehmen in der Expansionsphase, die Kapital für strategische Wachstumsprojekte benötigen. Der Zugang erfolgt in enger Kooperation mit Management und Eigenkapitalgebern.

Die Hamburger Privatbank positioniert sich damit in einem stark wachsenden Marktsegment mit hohen Eintrittsbarrieren. Zielinvestoren des Fonds sind professionelle und semi-professionelle Anleger, darunter Versicherungen, Versorgungswerke und Family Offices.

Erfahrenes Investmentteam aufgebaut

Für den Fondsaufbau in Europa wurden Vikas Nanda und Dr. Walid Esmatyar ins Team von Lars Hagemann, Head of Structured Finance, geholt. Nanda bringt 20 Jahre Private Credit-Erfahrung mit Fokus auf unternehmerisch geprägte Mittelständler in Nord- und Westeuropa ein. Esmatyar verfügt über fundierte Expertise im Venture- und kaufmännischen Bereich. Beide verstärken das Team seit Februar 2025.

Erweiterung bestehender Private Credit-Plattform

Seit 2016 hat Berenberg zwanzig Kreditfonds aufgelegt. Der neue Growth Credit-Fonds ergänzt nun das bestehende Strategieportfolio um einen Bereich mit wachsender Relevanz für institutionelle Anleger. Laut Nanda bietet Berenbergs etablierte Private Credit-Plattform „eine gute Ausgangsposition für den Aufbau der Growth Credit-Strategie“. Esmatyar ergänzt, dass „durch die Abbildung von Komplexität ein attraktives Rendite-Risiko-Profil generiert werden kann“.

Mit der neuen Strategie unterstreicht Berenberg ihren Anspruch, maßgeschneiderte Finanzierungen für mittelständische Unternehmen anzubieten – und verbindet dies mit einem fokussierten Zugang für institutionelle Investoren.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.