Private Credit in Europa: Umfrage prophezeit stark steigenden Wettbewerb

Laut einer aktuellen Studie von Nordic Trustee, einem Unternehmen der Ocorian-Gruppe, erwarten Private Credit-Manager in Europa eine spürbare Zunahme des Wettbewerbs – sowohl europaweit als auch in den jeweiligen Heimatregionen. Entscheidende Erfolgsfaktoren bleiben Covenant Headroom, Laufzeit und Margenniveau.

Statistiken & Regulatorik

20.06.2025 09:05 Uhr
Christoffer Anderson, Head of Private Credit bei Nordic Trustee / © PrivateMarkets360 / Nordic Trustee
Christoffer Anderson, Head of Private Credit bei Nordic Trustee / © PrivateMarkets360 / Nordic Trustee

Private Credit-Markt im Wandel

Private Credit-Manager in Europa stellen sich auf intensiveren Wettbewerb ein. Wie eine von Nordic Trustee beauftragte Studie unter 210 Fachleuten aus dem Segment zeigt, rechnen 81% mit zunehmendem Wettbewerb auf europäischer Ebene – 14% davon sogar mit einer „signifikanten“ Zunahme. In der eigenen Region erwarten 85% eine Verschärfung, 41% davon ebenfalls in erheblichem Ausmaß.

Covenant Headroom als zentrales Kriterium

Im Rahmen der Umfrage identifizierten die Befragten Covenant Headroom als wichtigsten Wettbewerbsfaktor, gefolgt von attraktiven Laufzeiten und niedrigen Kreditmargen. Auf den weiteren Plätzen folgen hohe Fremdfinanzierungsquoten, maßgeschneiderte Kreditstrukturen und einfache Sicherheitenpakete. Schlusslichter der Bewertung sind Ausgestaltungen ohne Amortisation bzw. mit PIK-Zinsen sowie ohne Dividendenrestriktionen.

Branchenfeedback mit klarem Trend

„Private-Credit-Manager in Europa erwarten, dass der Wettbewerb auf dem Markt in den kommenden drei bis fünf Jahren zunehmen wird – mit einer stärkeren Intensivierung in ihrer jeweiligen Region als auf gesamteuropäischer Ebene.“, kommentiert Christoffer Anderson, Head of Private Credit bei Nordic Trustee, die Studienergebnisse. Auch Eamon Burns, Global Head of Fund Accounting bei Ocorian, verweist auf Chancen durch die Disintermediation traditioneller Kreditvergabe – allerdings mangele es vielen Akteuren noch an der Infrastruktur, um diese effizient zu nutzen.

Über die Studie und Nordic Trustee

Die im März 2025 durchgeführte Umfrage bezieht sich auf Marktteilnehmer aus UK, Irland, Deutschland, der Schweiz, Benelux, Skandinavien und Osteuropa. Nordic Trustee bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Betreuung von über 14.000 Transaktionen ein und ist heute Teil der Ocorian-Gruppe. Das Unternehmen ist auf Bond Trustee- und Loan Agency-Services spezialisiert und verfügt über umfangreiche Expertise bei Restrukturierungen und komplexen Kreditstrukturen.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.