Technologie trifft Alternatives-Kompetenz
Ardian setzt seine Expansion im Bereich Private Wealth fort und kündigt eine Kooperation mit dem schwedischen Fintech ROYC an. Im Zentrum der Partnerschaft steht die Integration von ROYCs Betriebssystem, das komplexe Fondsprozesse automatisiert und Echtzeit-Daten sowie effiziente Management-Tools für Vermögensverwalter und Family Offices bereitstellt.
„Sie werden ein wichtiger Partner sein, um unsere Aktivitäten im Bereich Private Wealth auszubauen – insbesondere im Hinblick auf das Fundraising unseres Ardian Secondary Infrastructure Fund IX“, erklärt Erwan Paugam, Head of Private Wealth Solutions bei Ardian.
Wachsende Nachfrage von Privatinvestoren
Ardian reagiert damit auf die steigende Nachfrage privater Anleger nach alternativen Investments. Beim jüngst geschlossenen Expansion Fund VI mit einem Volumen von 3,2 Mrd. Euro machten private Wealth-Investoren bereits 25% der Kapitalgeber aus – ein deutlicher Anstieg gegenüber 16% in der Vorgängergeneration. Auch beim Secondary Fund IX, der mit 30 Mrd. US-Dollar ein Rekordvolumen erreichte, verdoppelte sich der Anteil privater Investoren auf 22%.
ROYC bringt operative Skalierbarkeit
„Die Technologie unseres Unternehmens wird es Ardian ermöglichen, effizientere und skalierbare Lösungen bereitzustellen, die auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Private-Wealth-Community in Europa zugeschnitten sind“, so ROYC-Gründer Mathias Leijon.
Markttrend zu privaten Vertriebslösungen setzt sich fort
Mit dem Schritt reiht sich Ardian in eine wachsende Zahl großer Asset Manager ein, die verstärkt auf Privatkunden setzen. Zuletzt hatten unter anderem Tikehau, Pantheon, Brookfield Oaktree und StepStone entsprechende Initiativen lanciert, um ihre Private Market-Produkte über flexible Strukturen auch für Private Wealth-Zielgruppen zugänglich zu machen.
Weitere beliebte Meldungen: