Principal sammelt Milliarden für Rechenzentren in den USA ein

Principal Asset Management hat für seinen Data Center Growth & Income Fund 3,64 Milliarden US-Dollar eingeworben – und damit das ursprüngliche Zielvolumen klar übertroffen. Ziel ist der Ausbau eines Hyperscale-Rechenzentrumsportfolios in den USA. Die Partnerschaft mit Stream Data Centers unterstreicht den Fokus auf digitale Infrastruktur.

Real Assets

01.07.2025 14:37 Uhr

Fonds übertrifft Ziel deutlich

Principal Asset Management, die Investment-Management-Einheit der Principal Financial Group, hat das Fundraising für den Principal Data Center Growth & Income Fund erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt konnte das Unternehmen 3,64 Milliarden US-Dollar bei internationalen Investoren einsammeln – deutlich über dem ursprünglich angestrebten Ziel.

Mit dem Kapital sollen Hyperscale-Rechenzentrumsprojekte in den USA realisiert werden. Dabei arbeitet Principal mit dem US-Anbieter Stream Data Centers zusammen. Das gemeinsame Investitionsvolumen beläuft sich auf über 8 Milliarden US-Dollar.

„Das erfolgreiche Closing ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für Principal Asset Management, mit dem wir auch weiterhin auf die steigende Nachfrage nach digitaler Infrastruktur reagieren“, erklärt John Berg, Global Head of Private Real Estate.

Langfristiger Fokus auf digitale Infrastruktur

Der Fonds ist bereits das dritte diskretionäre Investmentvehikel von Principal mit Fokus auf Rechenzentren. Principal Real Estate, das Immobilienteam von Principal Asset Management, zählt laut Unternehmensangaben zu den zehn größten Immobilienverwaltern weltweit. Seit 2007 investiert man gezielt in Rechenzentren.

„Die Strategie entspricht unserem Fokus auf skalierbare Marktsegmente, die von langfristigen strukturellen Trends profitieren“, so Berg weiter. Aktuell verwaltet Principal Real Estate weltweit Immobilien im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar – davon entfallen rund 11 Milliarden US-Dollar auf den Bereich Rechenzentren und die zugehörige Entwicklungspipeline.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.