Wellington Private Investing Survey: Globale LPs setzen trotz Risiken weiter auf Private Markets

Laut der Wellington Private Investing Survey, durchgeführt auf der SuperReturn International in Berlin, planen 96% der globalen Limited Partner, ihre Allokationen in Private Markets beizubehalten oder auszubauen. Die Umfrageergebnisse wurden von Wellington Management am 30. Juni 2025 veröffentlicht.

Akademie

02.07.2025 15:22 Uhr
© Wellington Management
© Wellington Management

Stabile Allokationen trotz geopolitischer Unsicherheiten

Trotz makroökonomischer Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen zeigen sich institutionelle Investoren weiterhin überzeugt von den Chancen in den Privatmärkten. 53 % der befragten LPs planen eine Aufstockung ihrer Allokation, 43 % wollen diese beibehalten. Nur 4 % gaben an, ihre Allokationen in den kommenden 12 Monaten zu reduzieren. Die Erhebung basiert auf den Antworten von 165 Teilnehmern der SuperReturn International, darunter 70 LPs.

Kombinierte Strategien im Fokus

Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer sieht in der Kombination öffentlicher und privater Anlagestrategien eine Chance zur Verbesserung der Portfolioperformance. Als Hauptgründe werden ein ganzheitlicherer Investmentblick und besserer Zugang zu Research genannt. Besonders im Aktienbereich wird eine starke Konvergenz beider Marktsegmente erwartet.

Regionale Trends und Diversifizierungsstrategien

Investoren in Europa und dem Nahen Osten zählen zu den optimistischsten: 65 % bzw. 64 % planen eine Ausweitung ihrer Allokation. In den USA haben 73 % der Befragten ihre Private-Markets-Investments in den vergangenen zwölf Monaten erhöht. Gleichzeitig zeigen sich viele LPs offen für Secondaries und Wachstumsstrategien, um Risiken durch Zinsvolatilität zu minimieren.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.